Fahrprüfung: Zu vermeidende kleinere Verstöße

Wir möchten Sie über die geringfügigen Verstöße informieren, die viele Menschen bei ihrer Fahrprüfung begehen. Denken Sie daran, dass geringfügige Verstöße kein Hindernis oder eine Gefahr für Sie darstellen. Wenn Sie jedoch 10 dieser Verstöße begehen, gefährden Sie Ihren Prüfungserfolg.

35 kleine Verstöße, die Sie bei Ihrer Fahrprüfung nicht begehen sollten

Diese Fehler werden in der Regel aus Nervosität gemacht. Konzentrieren Sie sich also am Tag der Prüfung, und Sie werden Ihre Fahrprüfung wahrscheinlich mit Bravour bestehen.

  • Versäumnis, den allgemeinen Zustand des Fahrzeugs oder seiner Systeme zu überprüfen.
  • Falscher Griff am Lenkrad oder falsche Körperhaltung
  • Falsch positionierte Rückspiegel
  • Das Nichtanlegen der Sicherheitsgurte ist ein geringfügiges Vergehen, aber es ist ein disqualifizierendes Vergehen, wenn sich das Fahrzeug bereits in Bewegung befindet.
  • Unzureichende Geschwindigkeit
  • Unnötiges Anhalten
  • Verringern Sie die Geschwindigkeit drastisch und unnötig kurz vor dem Einfahren in einen Verzögerungsstreifen.
  • Abruptes Verringern der Geschwindigkeit ohne vorherige Kontrolle.
  • Erhöhen Sie die Höchstgeschwindigkeit um mehr als 10 km/h.
  • Abrupte Fahrmanöver, die andere Fahrer gefährden und behindern.
  • Beginnen Sie beim Überholen das Manöver zu weit weg.
  • Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie überholt werden.
  • Nicht auf den Verkehr zu achten.
  • Unsichere Durchführung von Fahrmanövern.
  • Falsche Rückkehr auf die rechte Fahrspur.
  • Bei Überholvorgängen darf nicht rangiert werden.
  • Überholen auf der rechten Seite.
  • Unangemessenes Anhalten.
  • Der Marsch wurde nicht zum richtigen Zeitpunkt gestartet.
  • Es meldet sich nicht, wenn es sollte.
  • Falsche Signalisierung.
  • Beim Parken darf das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestellt werden.
  • Steigen Sie aus dem Auto aus, ohne den umliegenden Verkehr zu beobachten.
  • Verzögern Sie das Anfahren oder halten Sie an, wenn ein Abfertigungsbeamter den Weg freigibt.
  • Ungerechtfertigtes Anhalten bei freier Fahrbahn aufgrund einer Ampel.
  • Verringern Sie die Geschwindigkeit nicht, wenn das gelbe Licht blinkt.
  • Nichteinhaltung der signalisierten Präferenz.
  • Fahren auf unterbrochenen Längslinien.
  • Überschreitung der quer verlaufenden Anschlaglinien.
  • Halten Sie das Auto auf einem Fußgängerüberweg an.
  • Nichteinhaltung des Rasters der gelben Linien.
  • Das Licht nicht einschalten, wenn es notwendig ist, oder nicht die der Situation angemessene Beleuchtung verwenden.
  • Verwendung des falschen Gangs.
  • Der Motor lässt sich nicht starten.
  • Lösen Sie die Handbremse nicht vollständig.

Wie Sie sehen können, sind die oben genannten Fehler, die in der Regel wegen der Nervosität der Fahrprüfung gemacht werden. Vermeiden Sie viele von ihnen, nehmen Sie die Prüfung ruhig und Sie werden sehen, wie Sie ein positives Ergebnis haben werden.

Wenn Ihnen dieser Inhalt gefallen hat, können Sie auch lesen: Die Bedeutung von Fahrkursen

de_DEDeutsch